Astronomie-Shops
Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|
Teleskop-Service | teleskop-express.de | Sehr übersichtlicher Online-Shop des Astro-Händlers Teleskop-Service, nach Themen sortiert und aufbereitet. Jedes Produkt wird ausführlich dargestellt und enthält teilweise auch Erfahrungsberichte. Bei Anfragen bekommt man kompetente und schnelle Beratung. |
Astroshop | astroshop.de | Sehr guter Astronomie-Shop mit Produkten Rund um das Hobby Astronomie, inkl. guter Beratung per E-Mail. |
Astro-Shop | astro-shop.com | Astronomie-Händler in Hamburg mit größerem Ladengeschäft und einer Auswahl an hochwertigen Teleskopen sowie erstklassiger Beratung und sehr gutem Service. Spezieller Lieferant für DSLR-Umbau und Astronomik Clip-Filter. |
Astronomik | astronomik.com | Clip-Filterlösung für umgebaute DSLR-Kameras. Dadurch kann die Kamera nachts und tagsüber eingesetzt werden und erhält mit einem neuen UV-IR-Filter eine wesentlich höhere Rotempfindlichkeit. |
Lacerta Optics | lacerta-optics.com | Astro-Händler, der auch eigene Produkte fertigt bzw. fertigen lässt. So ist beispielsweise die berühmte M-GEN zum Autoguiding ein Produkt von Lacerta. Aber auch der "Newton ohne Namen" für fotografische Zwecke kommt aus dieser Ecke. Inzwischen werden auch sehr gute gekühlte CMOS-Kameras über den Hersteller ToupTek angeboten. Innovation und Service werden hier groß geschrieben. |
Sandor Cuzdi | bmp-profi.de | Alternative zur Bahtinov-Maske zur exakten Fokussierung - die Cuzdi-(Sandor-)Maske, die auf die jeweilige Teleskopoptik gefertigt wird (auch für Teleobjektive!). |
Berger Astrogeräte | astrogeraete.de | Wartet und repariert diverse Montierungen (iOptron, Celestron, 10micron) in Solingen. Es werden Produkte und Dienstleistungen individuell angeboten. |
Astronomie-Seiten
Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|
Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. | avl-lilienthal.de | Ein Verein für begeisterte Hobby-Astronomen, die das Weltall beobachten und fotografieren wollen und sich für alle Astronomie-Themen interessieren. Des Weiteren sind verschiedene Arbeitsgruppen entstanden, es finden monatlich Veranstaltungen statt und es werden spannende Exkursionen zu astronomischen Orten unternommen. Zudem gibt es die eigene Vereinszeitschrift Himmelspolizey (HiPo), die von Mitgliedern für Mitglieder geschrieben wird. |
Beschreibung des 27füßigen Teleskops | e-rara.ch | Digitalisierte Werke von Johann Hieronymus Schroeter, die von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich bereitgestellt werden. Hier begann Albert Einstein sein Studium und hier lehrte er als Professor für theoretische Physik zwischen 1912 und 1914. Das Werk von Schroeter "Beschreibung des Lilienthalischen 27füßigen Teleskops mit praktischen Bemerkungen und Beobachtungen über die Größe der Schöpfung" ist von 1796 und dort in der digitalen Bibliothek frei erhältlich. |
Aprodithographische Fragmente | e-rara.ch | Digitalisierte Werke von Johann Hieronymus Schroeter, die von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich bereitgestellt werden. Hier begann Albert Einstein sein Studium und hier lehrte er als Professor für theoretische Physik zwischen 1912 und 1914. Das Werk von Schroeter "Aprodithographische Fragmente zur genauen Kenntnis des Planeten Venus" ist von 1796 und dort in der digitalen Bibliothek frei erhältlich. |
Selenotopographische Fragmente | e-rara.ch | Digitalisierte Werke von Johann Hieronymus Schroeter, die von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich bereitgestellt werden. Hier begann Albert Einstein sein Studium und hier lehrte er als Professor für theoretische Physik zwischen 1912 und 1914. Das Werk von Schroeter "Selenotopographische Fragmente zur genaueren Kenntnis der Mondfläche und ihrer erlittenen Veränderungen und Atmosphäre" ist von 1791 und dort in der digitalen Bibliothek frei erhältlich. |
Schroeters Beiträge zu astronomischen Entdeckungen | e-rara.ch | Digitalisierte Werke von Johann Hieronymus Schroeter, die von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich bereitgestellt werden. Hier begann Albert Einstein sein Studium und hier lehrte er als Professor für theoretische Physik zwischen 1912 und 1914. Das Werk von Schroeter "Beiträge zu den neusten astronomischen Entdeckungen" ist von 1788, wurde von Johann Elert Bode herausgegeben und ist dort in der digitalen Bibliothek frei erhältlich. |
Vereinigung der Sternfreunde e.V. | sternfreunde.de | Die VdS ist der größte überregionale Verein von Amateurastronomen im deutschsprachigen Raum. Die VdS informiert über aktuelle astronomische Ereignisse sowie Neuigkeiten aus der Amateurastronomie-Szene und aus dem Verein. Es existieren für jedes astronomische Thema Arbeitsgruppen (u.a. Astrofotographie, Kometen, Planeten) und es werden diverse Fachveranstaltungen (u.a. die Bochumer Herbsttagung) organisiert. Das VdS-Journal wird von Hobby-Astronomen für Hobby-Astronomen geschrieben und genießt einen außerordentlich guten Ruf in der Szene. |
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut | astronomie.at | Der Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut (gegründet 1980) ist mit ca. 600 Mitgliedern einer der größten Astronomie-Vereine im deutschsprachigen Gebiet. Die Vereinssternwarte am Gahberg bietet einen Treffpunkt für die Himmelsbeobachtung und Astrofotografie. Vereinsmitglieder können die Sternwarte Gahberg jederzeit zum Beobachten und Fotografieren nutzen. Mehrmals jährlich erscheint die Vereinszeitung Astro-Infos und informiert über die aktuelle Vereinsentwicklung, Fotoergebnisse und gibt Informationen zu bevorstehenden Himmelsereignissen. Jährlich erscheint der CCD-Guide, in dem mehrere Tausend der besten Astronomieaufnahmen mit allen Daten bereitgestellt werden und der sich im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht hat. |
Olbers-Gesellschaft Bremen e.V. | olbers-gesellschaft.de | Die Olbers-Gesellschaft hat als Zielsetzung in wissenschaftlicher und volkstümlicher Weise praktische und theoretische Fragen der Astronomie und verwandter Wissensgebiete zu bearbeiten und die geschichtliche Seite der Astronomie in Bremen zu pflegen. Sie beherbergt das kleinste Planetarium Deutschlands und die Walter-Stein-Sternwarte auf dem Dach der Hochschule Bremen in der Werderstraße. Es finden wöchentlich Vorträge und Veranstaltungen statt. |
Landkarte der Lichtverschmutzung | lightpollutionmap.info | Eine weltweite Karte, die die aktuelle Lichtverschmutzung festhält und für den eigenen Ort wiedergibt. Diese Landkarte vereint VIIRS, DMSP, Weltatlas-Overlays und IAU-Observatorien miteinander und zeigt die SQM-Ergebnisse ihrer Nutzer. Das heißt, man kann sich an der Aktualität dieser Lichtverschmutzungskarte selbst beteiligen. |
Vorhersage für ISS-Transits vor der Sonne | transit-finder.com | Anhand des Längen- und Breitengrads wird auf einer Karte der Überflug der ISS angezeigt und Transits vor der Sonne vorhergesagt. |
Vorhersage Leuchtende Nachtwolken (NLC) | meteoros.de | Enthält NLC-Warnliste und NLC-Forum, welches über Leuchtende Nachtwolken informiert bzw. über die Mailingliste automatisch Sichtungen herumschickt. Der Arbeitskreis bietet auch Polarlichtvorhersagen an. |
Polarlicht-Vorhersage | polarlicht-vorhersage.de | Das Infoportal für Polarlichtvorhersagen in Deutschland, für das man sich auch eintragen kann, um automatisch über Polarlichter informiert zu werden. |
Kometen-Portalseite | kometen.info | Das Infoportal zu den Schweifsternen. Hier erfährt man alles über Kometen, wann welche am Himmel waren und voraussichtlich kommen werden. |
LROC Northern Polar Mosaic (LNPM) | lroc.sese.asu.edu | Hochauflösende Bilder des Mondes durch den Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO), der aus einer Mondumlaufbahn Bilder erstellt und u.a. auch die Apollo-Landeplätze fotografiert hat. Das LROC Northern Polar Mosaic (LNPM) ist wahrscheinlich eines der weltweit größten existierenden Bildmosaike mit über 680 Gigapixeln gültiger Bilddaten. |
The project Apollo Archieve | apolloarchive.com | Das Projekt-Apollo-Archiv dient als Online-Referenzquelle und Aufbewahrungsort für digitale Bilder, die sich auf das historische Programm der bemannten Mondlandung beziehen. Das Archiv wurde von Kipp Teague im Februar 1999 eingerichtet. |
Apollo Lunar Surface Journal | history.nasa.gov | Alle Apollo-Missionen der NASA auf einen Blick, inkl. umfangreichem Bild-, Ton- und Videomaterial. |
Astronomy Picture of the Day | apod.nasa.gov | An jedem Tag wird das Foto des Tages von Amateur- und Profiastronomen eingestellt. Das Astronomy Picture of the Day (APOD) basiert auf Arbeiten, die von der NASA unter der Vergabe-Nr. 80NSSC17M0076 unterstützt wurden. |
Spaceflight Now | spaceflightnow.com | Online Space News Magazin |
astronomie.de | forum.astronomie.de | Astro-Forum zu unterschiedlichen Themen wie Tests, Instrumente, Beobachtungen, Fototechnik etc. Außerdem ist ein guter Marktplatz zum Kauf oder Verkauf von Astro-Equipment vorhanden und jede Woche wird ein AdW-Bild ausgewählt und umfangreich beschrieben. |
Astrotreff-Forum | astrotreff.de | Das Astrotreff-Forum stellt eine Informations- und Diskussions-Community für Astronomie-Einsteiger und "Profis" zur Verfügung. Es wird über alle Themen aus Astronomie, Raumfahrt und angrenzenden Wissensgebieten informiert und sich ausgetauscht. |
Astronomicum | astronomicum.de | Ein Bremer Astroforum, welches seit dem Jahr 2005 Online ist. In dem Forum findet ein Austausch von Astrobildern, Terminen, Kaufberatung, Einsteigerfragen etc. statt. Die Teilnehmer kommen eher aus der Bremer Region. |
Gemini Observatorium | gemini.edu | Bilder vom Gemini Observatorium in Chile (Südamerika) bei La Serena |
astronomie - Das Magazin | astronomie-magazin.com | Eine Fachzeitschrift für praktische Astronomie, die als Nachfolger der Fachzeitschrift "Abenteuer Astronomie" hervorgegangen ist. Man konzentriert sich aber nun wieder mehr auf die Themen Beobachtung, Deep-Sky-Fotografie und Strichspuraufnahmen. |
Voyager | voyager.jpl.nasa.gov | Über 40 Jahre im Weltraum befindet sich jetzt die Weltraumsonde Voyager - und zeichnet immer noch auf. |
Meteoblue | meteoblue.com | Schweizer Wetterdienst Meteoblue, der auch die Seeing-Werte am Abend für verschiedene Regionen angibt. |
Sonnenfinsternisse | eclipse.gsfc.nasa.gov | Sonnenfinsternisseite des SoFi-Experten Fred Espenak mit diversen aktuellen Daten. |
Sonnenfinsternis-Übersicht | sonnenfinsternis.org | Allgemeine Sonnenfinsternisübersichtsseite von Stefan Krause. Hier werden Grundlagen, Beobachtungsberichte und Finsternisübersichten gezeigt. |
Telescopius | telescopius.com | Telescopius - ehemals DSO-Browser - bietet eine Übersicht von DeepSky-Objekten für den jeweiligen Tag der Beobachtung an. Man kann verschiedene Beobachtungsorte eingeben, sieht die Mondphasen und kann unterschiedliche Beobachtungslisten standortbezogen pflegen, wenn man sich kostenlos registriert. Zudem wird angezeigt wie lange eine astronomische Nacht dauert und in welcher Höhe das gewählte Objekt sich befindet. Bei Eingabe seines Equipments kann der Himmelsausschnitt perfekt geplant werden. |
Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) | sohowww.nascom.nasa.gov | Aktuelle Sonnenereignisse vom SOHO-Satelliten der NASA. Hier können u.a. auch beobachtbare Sonnenflecken nachgeschaut werden, inkl. deren Bezeichnungen. |
CCD Suitability | astronomy.tools | Berechnung der optimalen Kamera/Teleskop-Kombination für die eigene Himmelsqualität. |
Photons to Photos | photonstophotos.net | Aufnahmeparamater von diversen DSLR-Kameras (u.a. Full-Well Capacity, Quanteneffizienz, Leserauschen). |
Online-Galaxien-Verzeichnis | astrofotografie-wolfram-fischer.de | Dieses Online-Verzeichnis ermöglicht einen schnellen Überblick über fotografisch lohnende extragalaktische Objekte des nördlichen Himmels. Man erhält zahlreiche objektbezogene Angaben zu 910 Bildfeldern. So kann man für sich die Frage beantworten, welche Galaxien sich wo und wann am besten fotografieren lassen. |
The Sky Live Comets | theskylive.com | Die Webseite stellt Kometen, Asteroiden und andere Himmelsobjekte in Echtzeit dar. Das heißt, es wird aufgelistet, welche Objekte sich gerade zurzeit am Himmel befinden. Dies ist gerade für Kometen sehr hilfreich, da hier auch die Lichtstärke mit dargestellt wird. |
VdS-Fachgruppe Kometen | fg-kometen.vdsastro.de | Die VdS-Fachgruppe Kometen hat sich zum Ziel gesetzt alle an der Kometenbeobachtung interessierten Amateurastronomen umfassend bei der Beobachtung und Auswertung zu unterstützen. Dementsprechend findet man hier aktuelle Kometen und Informationen mit Aufsuchskarten vor. Ebenfalls werden aktuelle Bilder von Kometen hier hochgeladen. |
Astrometrie-Webseite | nova.astrometry.net | Dient zur Ermittlung der astronomischen Himmelsobjekte auf einem Foto. Man kann ein Bild hochladen oder verlinken und Astronomy.net gibt die astrometrischen Kalibrierungsmetadaten sowie Listen bekannter Objekte wieder zurück, die im Sichtfeld enthalten sind. |
Spektrografisches Polarlichtwarnsystem | theusner.eu | Selbst entwickeltes spektografisches Polarlichtwarnsystem von Michael Theusner mit diversen Himmelsspektren aus Schiffdorf. |
Umbauseite einer Canon EOS-M | balkonsternwarte.de | Subseite der Balkonsterwarten-Webseite von Oliver Schneider zum Umbau einer Canon EOS-M-Kamera für H-Alpha. |
NightSkyPix.com | nightskypix.com | Interessante Webseite, die sich mit der Dokumentation und der Hilfestellung von astronomischen Themen beschäftigt, um Astrofotografie erfolgreich zu betreiben. Ziel ist es, das Thema Astrofotografie als "Work in Progress" zu begreifen und das Wissen mit den Lesern zu teilen. |
Raleigh Realty | raleighrealtyhomes.com | Bereitstellung von Informationen und hilfreichen Tipps für Hauseigentümer und Familien, um den Sternhimmel von zu Hause bewundern zu können. Dabei wird auch Lichtverschmutzung als Thema behandelt und Beleuchtungstipps gegeben. |
BAfK - Beobachter-Atlas für Kurzentschlossene | freunde-der-nacht.net | Es wurden viele Beobachtungstipps in Foren, Büchern und Zeitschriften zu einem Gesamtwerk in sieben Jahren von 2013 bis 2020 übersichtlich von zwei Amateurastronomen zusammengefasst. Damit soll es möglich sein eine Beobachtungsnacht auch kurzfristig bzw. unvorbereitet erfolgreich anzugehen. Es wurden so 1.357 Objekte und 20 Sternassoziationen zusammengetragen. Alle Objekte sind mit ihren RA-/DEC-Koordinaten hinterlegt, so dass auch unbekanntere Ziele ausgewählt werden können. |
Lunar QuickMap von NASA LRO/LROC | quickmap.lroc.asu.edu | Die Daten in Lunar QuickMap sind öffentlich zugänglich. Die meisten davon stammen von NASA LRO/LROC. Es lassen sich damit sogar die Koordinaten der Objekte ermitteln. Mondkarten lassen sich in sehr hoher Auflösung herunterladen. |
Latest Supernovae | rochesterastronomy.org | Webseite von David Bishop, die die letzten Supernovae-Entdeckungen auflistet. Die verlinkten Fotos stammen alle von Amateuren, die ihre Aufnahmen oder den Link zu ihren Aufnahmen mit den notwendigen Daten (Aufnahmedatum in UT, Öffnung, Brennweite Kamera, Belichtungszeit, Filter, Helligkeit der SN) an ihn geschickt haben. |
Sol'Ex | astrosurf.com/solex/ | Webseite von Christian Buil, die sein Projekt Sol'Ex beschreibt, mit dem man die Sonnenoberfläche in verschiedenen Spektrallinien (z.B. Wasserstoff, Calzium) beobachten kann. Sol'Ex ist ein sehr kompaktes astronomisches Instrument mit einem Gewicht von weniger als 500 g. Die Herstellung basiert auf der 3D-Druckertechnologie. |
Private Hobby-Astronomie-Seiten
Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|
Homepage von Wolfgang Howurek | mystarrynights.at | Homepage von Wolfgang Howurek, der u.a. die CEM60-Montierung von iOptron ausgiebig getestet hat. Ebenfalls im Zusammenspiel mit einem Berlebach-Planet-Stativ. Es sind auch Messungen der Nachführgenauigkeit in dem sehr umfangreichen Test enthalten. |
Homepage von Bob Franke | bf-astro.com | Homepage von Bob Franke, einem ehemaligen Software-Entwickler in den USA. Er hat eine interessante Methode entwickelt, um die Hubble-Palette mit Photoshop aus H-alpha, [OIII] und [SII] zu entwickeln. |
Homepage von Damian Peach | damianpeach.com | Homepage von Damian Peach, wohl einem der besten Planetenfotografen auf diesem Planeten. Er hat des Öfteren APOD-Veröffentlichungen und bietet auf seiner Webseite nicht nur seine neusten Planetenbilder an, sondern ebenfalls kostenpflichtige Workshops. |
Homepage von Robert und Irene Meixner | meixnerobservatorium.at | Umfangreiche Astrofotografie-Webseite des privaten Meixner-Observatoriums, die neben Bildern, Equipment und Astro-News auch sehr gute Tipps zur Fokussierung und Kollimierung eines HyperStar-Systems anbietet. |
Bauanleitung für eine All-Sky-Kamera | thomasjacquin.com | Diese Seite beschreibt auf einfache Weise, wie man seine eigene All-Sky-Kamera baut und betreibt. Es kommt dabei hautpsächlich eine ASI-Kamera mit Fisheye-Optik und ein Raspberry Pi zum Einsatz. |
Sternfreunde Franken (SFF) | sternfreundefranken.de | Astronomie-Seite des Vereins Sternfreunde Franken sind ein im Großraum Erlangen-Fürth-Nürnberg existierender Amateurastronomenverein, der sich 1982 mal aus einer Jugendgruppe heraus entwickelt hat. Der Verein besitzt eine eigene Sternwarte und unternimmt gerne Exkursionen (u.a. nach Kiripotib in Südafrika). Bildergebnisse werden kontinuierlich auf der Webseite dargestellt. |
Homepage von Jukka-Pekka Metsävainio | astroanarchy.blogspot.com | Homepage von Jukka-Pekka Metsävainio, der unkonventionelle Methoden der Bildverarbeitung bei seinen Astrobildern mit Photoshop anwendet, weshalb er seine Seite nicht ohne Grund Astro-Anarchie nennt. Er fotografiert aus dem lichtverschmutzten Oulu heraus ausschließlich im Schmalbandbereich und erzielt erstaunliche Resultate. |
Homepage von Herbert Walter | skypixels.at | Homepage von Herbesrt Walter, der einige PixInsight-Tutorials in deutscher Sprache auf seiner Seite anbietet. Dies wird mit einem Mix aus PowerPoint, PDF-Dateien und Videos umgesetzt. Dabei werden auch andere Autoren mit aufgeführt. Eine gelungene Seite rund um das Thema PixInsight. |
Homepage von Katja Seidel | nacht-lichter.de | Homepage von Katja Seidel, die sich selbst Jägerin der Nachtlichter nennt und ein interessantes Buch zum Thema "Astrofotografie" geschrieben hat. Sehr schöne Bildbeispiele auf der Seite vorhanden, speziell wie man ohne teures Equipment trotzdem dem Hobby nachgehen kann. |
Homepage von Eberhard Poguntke | poguntkeweb.de | Die Sternwarte in Borchen von von Eberhard Poguntke. Als Entwicklungs- Ingenieur von Beruf baut er auch gerne Montierungen oder Teleskope um. Speziell Schmidt-Cassegrain-Teleskope verbessert er, von Meade oder Celestron, um die Abbildungsqualität auf ein Optimum zu treiben bzw. das Fangspiegelhalterungsproblem zu lösen. |
Homepage von Felix Gelpke | felix-gelpke.de | Fotografien von Felix Gelpke, der ebenfalls die gekühlte Kamera A.S.I.071MCpro von ZWOptical für seine Astroaufnahmen verwendet. Nutzt dafür einen mittelgroßen Refraktor der TS-Optics-APO-Reihe mit 714 mm Brennweite. |
Homepage von Kai Wicker | photonenfangen.de | Homepage von Kai Wicker, Mitglied der AVL-Fotogruppe, der gerne sehr langbelichtete Aufnahmen erstellt, eigene Teleskope baut oder Montierungen verbessert. |
Homepage von Viktor Schmidt | astro-viktorianer.blogspot.de | Homepage von Viktor Schmidt, der ebenfalls viel mit einem Celestron C11 unterwegs ist und hochauflösende Planeten- und Mondfotos erstellt (inkl. guter Bearbeitungsanleitung) |
Homepage von Rainer Sparenberg | airglow.de | Astrophotography by Rainer Sparenberg. Astrofotografie-Seite von Rainer Sparenberg, die exzellente Aufnahmen enthält. Besonders sehenswerte Zeitrafferaufnahmen und 360-Grad-Animationen sind ebenfalls enthalten |
Homepage von Stefan Binnewies | capella-observatory.com | Capella Obervatory - Astrophotography from both Hemisheres. Astrofotografie-Seite von Stefan Binnewies, die exzellente Aufnahmen enthält und seine Remote-Sternwarte auf Kreta in Griechenland beschreibt |
Homepage von Jens Zippel | spaceimages.de | Astrofotografie-Seite "Space Images" von Jens Zippel, die neben sehr guten Himmelsaufnahmen auch einen Blog, Informationen zu seinem Sternwartenbau, eigene Astro-Ausrüstung und verschiedene Erfahrungsberichte enthält |
Homepage von Michael Theusner | theusner.eu | Die Homepage des AviStack-Autors, die neben dem Programm auch diverse Bilder sowie ein spektografisches Polarlichtwarnsystem enthält. |
Homepage von Ralf Kreuels & Kollegen | astrofototeam-niederrhein.de | Astrofoto-Galerie vom Astroteam vom Niederrhein, das aus Ralf Kreuels, Stephan Küppers, Michael Kunze und Mark Schocke besteht und sehr schöne Deep-Sky-Ergebnisse erzielen konnte. |
Fotoseiten von Wolfgang Bischof | magicviews.de | Zeigt eine Auswahl von Bildern mit astronomischen oder archäoastronomischen Hintergrund. Das verbindene Element ist die mit der Entstehung der Fotos verbundene Faszination von emotional berührenden Momenten. |
Bildersammlung von Sascha Schüller | astrobin.com | Sehr schöne Bildergebnisse von Sascha Schüller, der mit einem 16" Newton-Teleskop fotografisch bis an die Grenzbereiche der Auflösung kommt. |
Homepage von Michael Kunze | michaelkunze.de | Umfangreiche Hobbyastronom-Seite von Michael Kunze, inkl. Luftbildaufnahmen mittels einer Flugdrohne, Sonnenfinsternis-Reiseerlebnissen, diversen Zeitraffer-Videoaufnahmen in hoher Qualität, Planetenaufnahmen und allgemeinen Reiseberichten. |
Homepage von Oliver Schneider | balkonsternwarte.de | Umfangreiche Hobbyastronom-Seite von Oliver Schneider, inkl. Beschreibung seines Equipments, Umbaumöglichkeiten von DSLR-Kameras und tollen Astronomie-Hobbyaufnahmen. |
Homepage von Stefan Seip | photomeeting.de | Sehr umfangreiche Webpage von dem Astrofotograph schlechthin. Ist Autor diverser Bücher und war Mitarbeiter der interstellarium-Fachzeitschrift. |
Homepage von Gerald Willems | gwaquarius.de | Sehr gelungende Webseite über Astro-Fotografie, inkl. Tipps und Tricks sowie eigene Planeten- und Deep-Sky-Aufnahmen aus dem Teufelsmoor. |
Homepage von Thorsten Lietz | astrosky.net | Viele Bilder zum Thema Astrofotografie. Als Arbeitsgerät kommt meistens ein Meade LX200 zum Einsatz. Schwerpunkt ist die Planetenfotografie, aber inzwischen auch Deep-Sky. AVL-Mitglied und Teilnehmer der Arbeitsgruppe "Astrofotografie". |
Homepage von Andreas Rörig | andreasroerig.de | Der Entwickler des Stacking- und Kalibrierungsprogrammes regim, der auch selbst viele gute Astrobilder aufnimmt. |
Homepage von Klaus Hohmann | astrofotografie.hohmann-edv.de | Alles rund um das Thema der Astrofotografie. Das Informationsangebot Astrofotografie enthält Anleitungen für den Amateurastronomen, mit Teleskop, Digitalkamera und preiswertem Zubehör. |
Homepage von Franz Hofmann | bine-und-franz.de | Astrophotos von der eigenen Balkonsternwarte mit Meade LX10, Netwon und Celestron C11 mit Hyperstar. |
Astronomie-Software
Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|
Siril | siril.org | Ist eine freie Software-Anwendung für die Astrofotografie zur Vorverarbeitung von Bildern beliebiger Kameratypen (CCD, Planetenkamera, Webcam, CMOS). Die Bilder müssen im 32-Bit-Format FITS vorliegen. Unter anderem können damit Bilder gestapelt oder aus Duofilteraufnahmen separate H-Alpha und OIII Kanäle gewonnen werden. |
Virtual Planets Atlas Pro Version | ap-i.net | Freie Software für die Planeten-Beobachtung und das Planeten-Studium. |
EZGIF.COM | ezgif.com | GIF-Animationssoftware zur Bewegungsanimation von Einzelbildern. Es können JPG-Einzelbilder hochgeladen und zu einem Video zusammengesetzt werden, ohne dass eine Software installiert werden muss. Ähnliches wird durch Videos ermöglicht. Besonders gut geeignet, um Planetenaufnahmen beweglich zu gestalten. |
Topaz DeNoise AI | topazlabs.com | Entrauschungssoftware mit KI-Algorithmen. Speziell das Schärfen und Entrauschen wird von dieser Lösung sehr feinfühlig vorgenommen. So wird bei der Entrausch-Funktion, im Gegensatz zu Photoshop, die Schärfe gleichzeitig versucht beizubehalten. Ist allerdings nicht auf Astrobilder spezialisiert, weshalb Artefakte entstehen können. |
Sequator | sites.google.com/site/sequatorglobal/ | Ist Programm, welches das Stacking von verschiedenen Aufnahmen zu einer Gesamtaufnahme vornimmt, dabei aber im Gegensatz zu anderen Stacking-Lösungen zwischen Landschaft und Sternenhimmel unterscheidet. Es ist unter Windows kostenlos erhältlich. |
Astro Pixel Processor | astropixelprocessor.com | Ist Programm, welches sich auf das Zusammenfügen einzelner Mosaikaufnahmen zu einer Gesamtkomposition spezialisiert hat. Dabei werden unterschiedliche Bildqualitäten berücksichtigt, so dass keine Vorverarbeitung stattfinden muss. |
PTGui | ptgui.com | Ist Panorama-Programm, welches das Zusammenfügen einzelner Mosaikaufnahmen zu einer Gesamtkomposition in hoher Qualität ermöglicht. Damit lassen sich auch 360Grad-Aufnahmen umsetzen. |
StarNet | starnetastro.com | Ist ein Programm in C++, welches Sterne aus RGB- und Monochrom-Aufnahmen herausrechnet. Die Bedienung ist durch die neue Oberfläche in der Version 2 deutlich einfacher geworden. Auch gestreckte Bilder lassen sich nun damit sternlos machen und die Sterne werden wesentlich sauberer entfernt, als noch in der ersten Version. Eine PixInsight-Integration ist ebenfalls vorhanden. |
AstroArt | msb-astroart.com | Ist ein Software-Programm, welches die komplette Bearbeitung von Astrofotos ermöglicht. Enthalten sind Funktionen wie Bildbearbeitung, Astrometrie, Fotometrie sowie Kamera- und Teleskopkontrolle. |
AviStack | avistack.de | Ein Freeware Tool zur astronomischen Anwendung von Michael Theusner zum registrieren, stacken und bearbeiten von Video- und Bildsequenzen. Es ist allerdings schon etwas in die Jahre gekommen. |
PaintStar | paintstar.de.softonic.com | Enthält das Programm MorphMaker, mit dem eine unterbrechungsfreie Planeten-Animation aus 2-3 Frames erstellt werden kann. |
Hasta La Vista Green (HLVG) | deepskycolors.com/archivo/2010/04/26/hasta-La-Vista-green.html | Ist ein Plug-In für Photoshop, um Grünstiche zu entfernen und das Bild von Gradienten zu befreien. |
MarsPreviewer II | skyandtelescope.com/astronomy-resources/freeware-from-sky-telescope/ | Ist ein Marskalkulator, der eine interaktive Karte der Marsoberfläche für den jeweiligen Aufnahmezeitpunkt anzeigt. Das Programm läuft allerdings nur unter 32 Bit auf älteren Windows-Betriebssystemen. |
PIPP - Planetary Imaging PreProcessor | sites.google.com/site/astropipp/downloads | Ist eine Vorbearbeitungssoftware für Planetenaufnahmen, die vor dem Stacken verwendet wird, um die besten Frames herauszusuchen und den Speicher zu reduzieren. |
FireCapture | firecapture.de | Ist eine Aufzeichnungssoftware, die speziell für Planeten von Torsten Edelmann entwickelt wurde. Sie ist für diverse Planeten-Kameras einsetzbar und bietet mannigfaltige Funktionen. Verschiedene Profile (z.B. Mars) lassen sich einstellen und Filter (z.B. IR-Filter) setzen. Alle Parameter werden mit dem Bild automatisch abgespeichert. Neuerdings lassen sich auch Plug-Ins (z.B. MoonPanoramaMaker) einsetzen. |
WinJUPOS | grischa-hahn.homepage.t-online.de | Ist eine Derotationssoftware von Grischa Hahn, die speziell für Planetenaufnahmen entwickelt wurde, um längere Aufnahmesequenzen anfertigen zu können. |
Microsoft Image Composite Editor | heise.de/download/product/image-composite-editor-ice-58832/download | Kann als freies Tool für Panorama-Aufnahmen verwendet werden, um aus mehreren Einzelbildern einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Funktioniert sehr gut und kann auch bei Mondmosaiken eingesetzt werden. Wird von Microsoft allerdings nicht mehr unterstützt und kann daher nur bei anderen Anbietern wie heise heruntergeladen werden. |
AutoStakkert!3 | autostakkert.com | Arbeitet ähnlich wie Registax und wählt automatisch die besten Aufnahmen einer AVI-Videodatei aus, um diese im Anschluss zu stacken. Arbeitet dabei aber automatisierter die einzelnen Vorgänge ab und ist wesentlich schneller als Registax. Kann sehr gut für Sonnen- und Planetenvideos eingesetzt werden. |
Regim | andreasroerig.de/regim/regim.htm | Programm von Andreas Röhrig, das die Verarbeitung von astronomischen Aufnahmen erleichtert - speziell für DSLR-Aufnahmen geeignet. Wird allerdings nicht mehr kontinuierlich weiterentwickelt. |
Startrails | startrails.de | Kleines Programm zur Erzeugung von Strichspuraufnahmen bei der Sternfotografie. Es können aus Einzelaufnahmen auch kleine Videos erzeugt werden. |
Fitswork | fitswork.de/software/ | Fitswork ist ein Windows Programm zur Bildbearbeitung, vorwiegend für astronomische Anwendung. Mit Batch-Bearbeitung, Histogrammfunktion, verschiedene Filter, uvm. Ab Version 2.75 ist Fitswork komplett in Fließkommaarithmetik. |
Deep Sky Stacker | deepskystacker.free.fr/german/index.html | DeepSkyStacker ist eine Freeware für Astrofotografen, die alle Schritte des Vor-Verarbeitungsprozesses von Deep-Sky Bildern vereinfacht. Es beinhaltet: Registrierung, Stacken der Aufnahmen, einfache Post-Stacking Prozesse zur schnellen Voransicht des Endresultats, Speicherung des fertigen Bildes als TIFF oder FITS Datei (16 oder 32 Bit). |
Registax | astronomie.be/registax/index.html | Wählt aus vielen ähnlichen astronomischen Fotos die besten aus und erzeugt aus diesen eine detailreiche Darstellung. Zerteilt zudem Videos in Einzelfotos und nutzt diese für die Bilderstellung (Webcam-/CCD-Kamera-Unterstützung). Wird seit geraumer Zeit nicht mehr weiterentwickelt. |
Virtual Moon Atlas | ap-i.net/avl/en/start | Detailliertes Mondsimulationsprogramm, in das diverse Bilder (u.a. von den Apollo-Flügen) eingearbeitet wurden und mit vielen Informationen zum Mond aufwartet. Der Mond wird nachgetreu abgebildet und kann je nach Teleskoptyp gespiegelt werden. |
Cartes du Ciel | ap-i.net/skychart/en/start | Mit diesem Programm kann man Sternkarten zeichnen und 16 Kataloge von Sternen und Nebeln benutzten. Zusätzlich werden die Positionen von Planeten, Asteroiden und Kometen angezeigt. Es lässt sich auch als Aufsuchsprogramm für Astro-Aufnahme-Programme wie APT nutzen. |
Software Stellarium | stellarium.org | Open-Source-Planetariumsprogramm für Linux, Mac OS X und Windows. Läuft auch auf Smartphones auf unterschiedlichen Betriebssystemen. Dort aber nicht unendgeltlich erhältlich. |
GIOTTO Software | giotto-software.de | GIOTTO ist ein Bildverarbeitungsprogramm, dass speziell auf Massenbildbearbeitung von Video und Multimediastreams optimiert ist. Mit GIOTTO können sowohl Webcams diverser Bauarten und Videogeräte für die Astronomie einsatztauglich gemacht werden. Es ist allerdings ein bisschen in die Jahre gekommen. |
AstroFlat Pro | prodigitalsoftware.com | AstroFlat ist ein Plug-In für Photoshop, das Details (z.B. Nebel) aus Astroaufnahmen einfach herausarbeitet und dabei Gradienten entfernt. |
StarSpikes Pro | prodigitalsoftware.com | StarSpikes ist ein Plug-In für Photoshop, das nachträglich Spikes in Astroaufnahmen einbaut oder vorhandene verstärkt, um das Bild ästetischer aussehend zu lassen. Die Spikes können entsprechend angepasst werden, auch u.a. für Winkel und Länge. |
Astronomy Tools | prodigitalsoftware.com | Astronomy Tools kann mit Photoshop CS/CC und Elements eingesetzt werden und beinhaltet ein Action Set, welches diverse Erleichterungen in der Bildverarbeitung bereithält, wie Gradient-Entfernung, markieren größerer Sterne, Sterne verkleinern, Entrauschen des Bildhintergrunds, Farbsättigung der Sterne verändern, Anhebung des Himmelsobjekts etc. Dabei werden Funktionen von Photoshop genutzt, ohne dass man sich die Arbeitsschritte merken muss. |
Neat Image Software | neatimage.net | Neat Image ist eine Software, die Standalone oder als Plugin von Photoshop verwendet werden kann und das Rauschen von Digitalfotos stark verringert. Die Software ist mit bestimmten Limitierungen (z.B. darf das Bild eine gewisse Größe nicht überschreiten) frei verfügbar. In der Version 8 wird das Entrauschen im Zusammenspiel mit der Bildschärfe noch feinfühliger vorgenommen. |
RC-Astro Gradient XTerminator | rc-astro.com | Die Software von Russell Croman kann als kostenpflichtiges Plug-In für Photoshop verwendet werden, um eine gleichmäßige Helligkeit und Farbe des Himmelshintergrundes bei Astroaufnahmen herzustellen. |
RC-Astro StarXTerminator | rc-astro.com | Die Software von Russell Croman kann als kostenpflichtiges Plug-In für Photoshop oder PixInsight verwendet werden, um das Entfernen von Sternen aus astronomischen Fotos zu ermöglichen. So können Sterne und Hintergrundobjekte getrennt verarbeitet oder die Sterne einfach weggelassen werden. Dies ist auch mit bereits gestreckten Bildern möglich. |
RC-Astro NoiseXTerminator | rc-astro.com | Die Software von Russell Croman kann als kostenpflichtiges Plug-In für Photoshop oder PixInsight verwendet werden, um das Entfernen von Rauschen aus astronomischen Fotos zu ermöglichen. Dies geschieht mit Hilfe von KI-Techniken. Das Tool kann dabei unterscheiden zwischen Sternen und Rauschen, um im zweiten Schritt das Rauschen zu eliminieren. |
RC-Astro BlurXTerminator | rc-astro.com | Die Software von Russell Croman kann als kostenpflichtiges Plug-In für PixInsight verwendet werden, um Sterne zu verkleinern und Strukturen schärfer darzustellen. Dies geschieht mit Hilfe von KI-Techniken. Das Tool kann dadurch Nachführfehler korrigieren und Nebel- und Galaxiestrukturen detaillierter herausarbeiten. Es wird eine Deconvolution angewendet. |
PixInside (PI) | pixinsight.com | Dieses Programm ist ein semi-professionelles Programmm zur Bearbeitung von Bildern - speziell in der Astronomie. Es ist von Astronomen (Experten und Hobbyastronomen) für die Astrophotographie entwickelt worden und ist modular aufgebaut. Das Programm ist kostenpflichtig und nur als Einzellizenz erhätlich. |
AniMake | animake.de | Dieses Programm ist ein GIF-Animator, mit dem leicht aus GIF-Dateien Animationen erstellt werden können. Das Programm ist kostenlos erhältlich. Bei Nutzung der registrierten Version fällt eine kleine Gebühr an - dafür kann dann auch mit Flash animiert werden und die Werbung entfällt. |
IrfanView | irfanview.de | Dieses Programm kann als einfaches Bearbeitungsprogramm genutzt werden oder zur Darstellung von Bildern. Dabei genügt ein einfacher Doppelklick, um ein Bild im Vollbildmodus darstellen zu können. Auch die Batchverarbeitung ist möglich. Allerdings wird nur eine 8-Bit-Tiefe unterstützt, weshalb es nur für das JPEG-Format geeignet ist. |
Straton | zipproth.de/Straton/ | Um Nebel unabhängig von den umgebenen Sternen bearbeiten zu können, ist dieses Programm entwickelt worden. Es entfernt die Sterne aus einem Bild, um sie später wieder einfügen zu können. Dadurch bleiben die Sternfarben erhalten und "brennen" nicht aus. |
GraXpert | www.graxpert.com | GraXpert wurde entwickelt, um Gradienten aus Astrobildern zu entfernen. Ursachen können z.B. Lichtverschmutzung oder eine falsche oder fehlende Flat-Korrektur sein. GaXpert ist eine frei verfügbare Open-Source-Software, die ausschließlich für diesen Zweck programmiert wurde. Inzwischen werden auch KI-Techniken angewandt und die Rauschentfernung ist integriert worden. |
Remote-Sternwarten
Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|
Chilescope | chilescope.com | Das Motto von Chilescope lautet: Astronomie auf Abruf. Es können automatische Beobachtungspläne und Teleskop, Filter, Belichtung, Kamera ausgewählt werden. Hochwertige Ausrüstung und der Südsternhimmel mit optimalem Seeing stehen zur Auswahl. |
Deep Sky Chile | deepskychile.com | Deep Sky Chile hat einen optimalen astronomischen Standort in Chile, um ferngesteuerte Teleskope ihrer Kunden zu beherbergen. In über 1.700 m, ohne Lichtverschmutzung, mit sehr guten Seeing-Bedingungen. Die voll robotischen Observatorien sind solarbetrieben, verfügen über einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang und sind mit Sicherheits- und Benachrichtigungssystemen ausgestattet. Deep Sky Chile hostet die Teleskope ihrer Kunden seit Februar 2019. |
Deep Sky West | deepskywest.com | Deep Sky West (DSW) verfügt über zwei abgelegene Astrofotografie-Observatorien, die sich auf einem 35 Hektar großen Gelände auf der Rowe Mesa in Rowe, New Mexico, befinden. DSW bietet die Nutzung von Fernteleskopen und das Hosting von Teleskopen im eigenen Observatorien an, die sich auf einer Höhe von 7.400 Fuß befinden und einen dunklen, transparenten Himmel bieten. |
e-Eye | e-eye.es | Bei e-EyE wurden individuelle Hightech-Sternwartenmodule gebaut, damit Profi- und Amateurastronomen aus aller Welt ihre Teleskope von jedem Ort der Welt aus fernsteuern können. e-Eye verfügt über die Infrastruktur, die für die Robotisierung und Steuerung jeder Sternwarte erforderlich sind. Nach eigenem Bekunden der größte Anbieter in Europa. |
Insight Observatory | insightobservatory.com | Insight Observatory bietet Online-Teleskop-Services für Bildungsarbeit, Forschung und Astrofotografie von abgelegenen Observatorien auf der ganzen Welt an Standorten wie New Mexico (USA), dem Río Hurtado Valley (Chile), Nerpio (Spanien) und Hakos (Namibia) im südlichen Afrika an. Es wird auch eine Starbase-Datenbank angeboten, um an bereits aufgenommene Bilder zu kommen. |
iTelescope | itelescope.net | iTelescope bietet eine Vielzahl von Teleskopen an, die in den USA, Spanien, Chile und Australien stehen. Es lassen sich Beobachtungspläne eingeben und die Teleskope entsprechend fernsteuern. Ebenfalls lassen sich Belichtungszeiten, Filter etc. konfigurieren. |
Kalamazoo Astronomical Society | kasonline.org | Die Kalamazoo Astronomical Society ist die älteste Organisation ihrer Art in Michigan (USA) und eine der größten. Ihr Ziel ist die Förderung des Informationsaustauschs zwischen denjenigen, die ein gemeinsames Interesse an allen Bereichen der Astronomie haben, die Aufklärung der Öffentlichkeit über astronomische Entdeckungen und Ereignisse und die Zusammenarbeit mit anderen Amateur- und professionellen astronomischen Organisationen. Das von der KAS gewählte Hauptteleskop ist ein ebenwellenkorrigierter Dall-Kirkham-Reflektor (CDK) mit einem 20-Zoll-Quarz-Hauptspiegel. |
New Mexico Skies | nmskies.com | New Mexico Skies liegt 16 Meilen von dem Dorf Cloudcroft (592 Einwohner) entfernt. Das sind 32 Meilen von Alamogordo, New Mexico, dem Sitz von Otero County, entfernt, das weniger als 40.000 Einwohner hat und sich auf der anderen Seite des Bergkamms befindet. Die "Transparenz" unseres Himmels ist phänomenal. Mit einer Höhe von 7.300 Metern liegt man weit über dem größten Teil der Luftverschmutzung und der Feinstaubpartikel. |
Observatoire Astronomique Sirene | obs-sirene.com | Das astronomische Observatorium Sirene befindet sich im Regionalen Naturpark Luberon in der Stadt Lagarde d'Apt und heißt alle Zuschauer zu Beobachtungssitzungen und Entdeckungen des Himmels willkommen. Vollautomatisierte Robotorteleskope sind ebenfalls für den Remote-Betrieb möglich. |
Observatorio El Sauce Telescope Hosting (OBSTECH) | obstech.cl | Das Observatorio El Sauce beherbergt seit 2015 Teleskope für Wissenschaft, Astrofotografie und Weltraumbeobachtung. Es handelt sich um ein vollständig robotergestütztes Observatorium im Río-Hurtado-Tal im Süden der Atacama-Wüste. Obstech ist ein Unternehmen, das von professionellen Astronomen und Ingenieuren gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von Technologien für die Astronomie konzentriert. |
Remote Observatories Southern Alps (ROSA) | rosa-remote.com | Remote Observatories Southern Alps (ROSA) ist ein Standort mit derzeit sechs ferngesteuerten Observatorien in einem Gebiet mit geringer Lichtverschmutzung in Südfrankreich. Nach anfänglich zwei Kuppeln im Jahr 2008 ist ROSA im Laufe der Jahre auf vier Kuppeln und zwei Roll-Off-Dach-Observatorien angewachsen. Alle Mitglieder sind begeisterte Deep-Sky-Astrofotografen, die aus vier verschiedenen Ländern in Europa stammen. |
Remote Skygems Observatories (SkyGems) | skygems-observatories.com | Die Observatorien sind stark automatisiert, um die Nächte so effektiv wie möglich nutzen zu können. Man gibt einfach die Ziele ein, die man abbilden möchte, und das System wählt den idealen Zeitpunkt für die Datenerfassung. Die Teleskope sind in Namibia und Spanien beheimatet. |
Remote Observatory Theoretical Astrophysics Tübingen (ROTAT) | stiftung-astronomie.org | ROTAT wurde von Hanns Ruder im Jahr 2000, noch als Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Astrophysik an der Universität Tübingen initiiert und ist seit 2001 betriebsbereit. Hier können Schüler und Studenten "Interaktive Astronomie" über eine Internet-Verbindung von jedem berechtigten Computer u.a. an einem 60-cm Spiegel-Teleskop durchführen. ROTAT befindet sich auf dem Gelände von Frankreichs Nationalsternwarte, dem Observatoire de Haute Provence (OHP) im Süden Frankreichs in einer 5 Meter großen Kuppel. |
San Pedro de Atacama Celestial Explorations (SPACE) | spaceobs.com | SPACE steht für "San Pedro de Atacama Celestial Explorations" und begann im September 2003 und hat sich stetig weiterentwickelt. Die Hauptaktivität sind eigene Sternentouren, an denen in den letzten zehn Jahren bereits mehr als 100.000 Teilnehmer teilgenommen haben. SPACE bietet eine Komplettlösung für Menschen, die nur eine Einführung in den Nachthimmel wünschen, bis hin zu professionellen Einrichtungen, die ihr Forschungsteleskop betreuen lassen wollen. SPACE ist in Chile beheimatet. |
Sierra Remote Observatories (SRO) | sierra-remote.com | SRO ist im Jahr 2007 gestartet worden und verfügt über einen 24/7-Vollzeitsupport mit lokaler und Vor-Ort-Maschinenwerkstatt und Computerdienstleistungen. Die SRO begann als private Sternwarte, entwickelte sich aber schnell zu einem professionellen Standort für Datenerfassung, Bildgebung, Satellitenverfolgung und Weltraumkommunikation. Derzeit sind 12 Sternwarten und über 60 Teleskope in den Sierra Nevada Mountains (USA) in Betrieb. |
Telescope Live | telescope.live | Telescope Live bietet in Chile, Spanien und Australien den Zugriff auf insgesamt 10 Remote-Teleskope an. Man kann ebenfalls auf eine bestehende Aufnahmedatenbank anderer Nutzer zurückgreifen. Es lassen sich die Remote-Teleskope nach Objektname oder RA-/DEC-Koordinaten anfahren. |
The Open University | www.telescope.org | Die Einrichtungen der Open University umfassen das COmpletely Autonomous Service Telescope (COAST), The Physics Innovations Robotic Telescope Explorer (PIRATE) und eine dazugehörige Wetterstation, die alle auf Teneriffa stationiert sind. |
Astronomie Lernvideos
Name | Link | Beschreibung |
---|---|---|
New OSC Narrowband Processing Technique | YouTube | In diesem Video wird eine neue, innovative Verarbeitungstechnik für Schmalbandbilder bei Verwendung einer OSC-Kamera (One Shot Color) vorgestellt. |
AstroPixelProcessor Tutorial Deutsch - Teil 7 - Wie erstellt man recht einfach Mosaike in APP? | YouTube | In dieser Tutorialserie wird auf die Prozesse des Astro Pixel Processors (APP) eingegangen, die man benötigt, um ein fertig gestacktes Bild zu erhalten. Im siebten Teil geht es um die Erstellung von Deep-Sky Mosaiken. Ein paar Parameter müssen eingestellt werden, aber dann klappt es in APP sehr gut. Eine der großen Stärken der Stackingsoftware. |
AstroPixelProcessor Tutorial Deutsch - Teil 6 - Star Color Calibration | YouTube | In dieser Tutorialserie wird auf die Prozesse des Astro Pixel Processors (APP) eingegangen, die man benötigt, um ein fertig gestacktes Bild zu erhalten. Im sechsten Teil geht es um die Farbkalibrierung der fertigen Aufnahme: Reiter 9 und "Starcolorcalibration". |
AstroPixelProcessor Tutorial Deutsch - Teil 5 - Remove Lightpollution | YouTube | In dieser Tutorialserie wird auf die Prozesse des Astro Pixel Processors (APP) eingegangen, die man benötigt, um ein fertig gestacktes Bild zu erhalten. Im fünften Teil geht es um das entfernen von Gradienten durch Lichtverschmutzung durch den Reiter 9 und "Remove Light Pollution". |
AstroPixelProcessor Tutorial Deutsch - Teil 4 - Normalize und Integrate | YouTube | In dieser Tutorialserie wird auf die Prozesse des Astro Pixel Processors (APP) eingegangen, die man benötigt, um ein fertig gestacktes Bild zu erhalten. Im vierten Teil geht es um die Reiter "Normalize" und "Integrate". |
AstroPixelProcessor Tutorial Deutsch - Teil 3 - Analyse Stars und Register | YouTube | In dieser Tutorialserie wird auf die Prozesse des Astro Pixel Processors (APP) eingegangen, die man benötigt, um ein fertig gestacktes Bild zu erhalten. Im dritten Teil geht es um den Reiter "Analyse Stars" und "Register". |
AstroPixelProcessor Tutorial Deutsch - Teil 2 - Calibration | YouTube | In dieser Tutorialserie wird auf die Prozesse des Astro Pixel Processors (APP) eingegangen, die man benötigt, um ein fertig gestacktes Bild zu erhalten. Im zweiten Teil geht es um das erstellen der Masterbilder, die zur Bildkalibrierung benötigt werden: also Flats, Darks und Bias. |
AstroPixelProcessor Tutorial Deutsch - Teil 1 - Laden und RAW Converter | YouTube | In dieser Tutorialserie wird auf die Prozesse des Astro Pixel Processors (APP) eingegangen, die man benötigt, um ein fertig gestacktes Bild zu erhalten. In diesem ersten Teil geht es um ein erstes Kennenlernen, das Laden der Bilder und die Auswahl des geeigneten RAW-Converters (nur für DSLR oder OSC Kameras). |
Optolong L-Extreme DuoNarrowband Filter: Test und wie man die Bilder bearbeitet | YouTube | In diesem Video stellt Frank Sackenheim erste Ergebnisse und Erfahrungen mit dem Optolong L-Extreme DuoNarrowband Filter vor. |
STC AstroDuo Narrowband Filter-DeepSky Fotografie mit Farbkameras | YouTube | In diesem Video stellt Frank Sackenheim erste Ergebnisse und Erfahrungen mit dem STC Astro Duo Narrowband Filter vor. |
Lohnt sich ein Lichtverschmutzungsfilter? | YouTube | In diesem Video stellt Frank Sackenheim Lichtverschmutzungsfilter (UHC, CLS, IDAS und Narrowband) vor und wie sie funktionieren bzw. wo sie sinnvoll eingesetzt werden können. |
Richtige Farben in Deep-Sky Bildern | YouTube | In diesem Video stellt Frank Sackenheim das Prinzip der Farbkalibrierung vor. |
Sterne entfernen mit Starnet - Wozu das ganze? | YouTube | In diesem Video stellt Frank Sackenheim die Software Starnet vor, zum entfernen von Sternen aus DeepSky Bildern. |
Beauty Tipp - schönere Sternfarben | YouTube | Der Titel ist von Frank Sackenheim nicht ganz ernst gemeint, der Inhalt schon. |
Bessere DeepSky-Fotos mit System | YouTube | In diesem Video erklärt Frank Sackenheim das ZoneSystem, wie es im Buch von Ron Wodaski beschrieben ist. |
Die ideale Pixelgröße für euer Teleskop | YouTube | In diesem Video erklärt Frank Sackenheim das Sampling und warum Undersampling besser ist als Oversampling. |
H-Alpha Einblendung in Photoshop CC | YouTube | In diesem Video beschreibt Frank Sackenheim, wie man Ha-Aufnahmen in RGB-Bilder einblendet. Diese Methode basiert auf den Techniken von Bob Franke und Eric Coles. |
Wie funktioniert eine CCD- bzw. CMOS-Kamera? | YouTube | Diese Folge beschreibt die grundsätzliche Funktion einer digitalen Kamera. Speziell einer CCD/CMOS-Kamera für astronomische Zwecke. |
Rauschen in der DeepSky-Astrofotografie, Teil 1 | YouTube | Teil 1 des Videos über Signal und Rauschen in der Deepsky-Astrofotografie. Es wird das Photonenrauschen besprochen und der Einfluss der Himmelshelligkeit auf die fertigen Aufnahmen. |
Rauschen in der DeepSky-Astrofotografie, Teil 2 | YouTube | Teil 2 des Videos über Signal und Rauschen in der Deepsky-Astrofotografie. Es wird das instrumentelle Rauschen der Kamera in der Deepsky-Astrofotografie besprochen. |
Was sind Darks, Flats und Bias und wie macht man sie? | YouTube | In der Deepsky-Astrofotografie begegnen einem immer wieder die Darks (Darkframes), Flats (Flatfields) und Bias (auch Offset genannt). Dieses Video erklärt worum es sich dabei jeweils handelt, und wie man solche Kalibrierbilder erstellen kann. |